RaspIO
Die Steckdosenleiste mit integriertem Raspberry Pi
Steckdosenleisten sind ja in der Regel langweilig, dumm wie Brot und haben keinerlei Intelligenz drin. Bei dieser Leiste ist das jetzt jedoch nicht mehr der Fall!
Sie ist das Ergebnis der Suche nach geeigneter Hardware für die Web 2.0 Mash Software.
Angesichts des Universalrechners, der da drinsteckt kann man das Ganze natürlich für alle möglichen Dinge verwenden.
Wer eine Platine mit Display und Tasten zum direkten Einbau in Braumaschinen sucht verwendet besser unsere neue Fango PCB Hardware.
Die Bestandteile von RaspIO?
- Eine 6-fach Steckdosenleiste von Ehmann
- Ein Raspberry PI
- Die RaspIO Platine
- Ein EW-7811Un WLAN-Adapter (optional)
- Zwei Anschlüsse für 1-Wire z.B. für Temperatursensoren (3,5mm Klinke)
- Die Platine aus einem USB-Schaltnetzteil 5V/2A
- Etwas Heißkleber, ein paar Kabel, Muttern, Schrauben, Distanzhülsen und eine Kunststoffplatte, auf der Raspberry PI und RaspIO Platine verschraubt sind
- Ein Kunststoffschild von Schildermaxe um die Löcher der beiden entfernten Steckdosen zu verdecken.
Folgende Anschlüsse des Raspberry Pi sind von außen zugänglich:
- HDMI
- USB
- LAN
Die RaspIO Platine
Die RaspIO Platine ist eine von vielen IO-Platinen für Raspberry PI, die jedoch speziell mit Blick auf die Verwendung zur Steuerung einer Brauanlage entwickelt wurde.Eigenschaften
- 4 schaltbare Steckdosen mit LED-Anzeige am Raspberry PI GPIO (22-25)
- 1 Summer am Raspberry PI GPIO 18 zur Signalisierung
- Anschluß für serielle Konsole
- Galvanisch vom Raspberry PI getrennter 1-wire Anschluss
- 1-wire Bus wahlweise per Klinkenbuchse, RJ11-Buchse oder Kabel
Stückliste (nur Platine)
Anzahl | Name | Bezeichnung | Bestellnummer (Fa.Reichelt) |
---|---|---|---|
1 | IC1 | 74LS04 | LS04 |
1 | - | IC-Sockel, 14-polig (optional) | GS 14P |
1 | IC2 | ADUM1250 | - |
1 | IC3 | DS2483 | - |
3 | C1-C3 | Kondensator 100nF | X7R-2.5 100N |
4 | D1-D4 | Diode 1N4148 | 1N 4148 |
1 | J1 | RJ11 Printbuchse (optional) | MEBP 6-6S |
1 | X1 | Klinkenbuchse 3,5mm (optional) | EBS 35 |
4 | K1-K4 | Relais Finder | FIN 40.61.9 6V |
4 | LED1-LED4 | Duo-LED 5mm 2-polig | LED 5 RG |
1 | PWS1 | Traco DC-DC TME-0505S | TME 0505S |
4 | R1-R4 | Widerstand 680Ω | METALL 680 |
4 | R5-R8 | Widerstand 220Ω | METALL 220 |
3 | R9-R11 | Widerstand 10kΩ | METALL 10K |
1 | SP1 | Summer 5V | SUMMER TDB 05 |
1 | SV1 | Wannenstecker 26-polig | WSL 26G |
4 | T1-T4 | Transistor BD237 | BD 237 |
1 | T5 | Transistor BC547 | BC 547A |
1 | X1 | Anreihklemme 2-polig | AKL 073-02 |
1 | X1 | Anreihklemme 3-polig | AKL 073-03 |
Softwarekonfiguration
Für die Ansteuerung des 1-wire Busses über owfs verwendet man folgende Parameter:
Raspberry Pi Model B, Revision 1: --i2c=/dev/i2c-0:18 --no_PPM
Raspberry Pi Model B, Revision 2: --i2c=/dev/i2c-1:18 --no_PPM
Die Option --no_PPM
wird nur benötigt wenn man noch die ältere Version 2.8p15 von owfs
verwendet, die bei Raspbian Wheezy über apt-get installierbar ist. Neuere Version kennen den DS2483.
Für die Ansteuerung der Relais und des Summers über GPIO installiert man am einfachsten das Paket
sysfsutils
und trägt folgendes in /etc/sysfs.conf ein:
# buzzer class/gpio/export = 18 class/gpio/gpio18/direction = out mode class/gpio/gpio18/value = 666 # mains socket 1 class/gpio/export = 22 class/gpio/gpio22/direction = out mode class/gpio/gpio22/value = 666 # mains socket 2 class/gpio/export = 23 class/gpio/gpio23/direction = out mode class/gpio/gpio23/value = 666 # mains socket 3 class/gpio/export = 24 class/gpio/gpio24/direction = out mode class/gpio/gpio24/value = 666 # mains socket 4 class/gpio/export = 25 class/gpio/gpio25/direction = out mode class/gpio/gpio25/value = 666Ein- und ausgeschaltet wird dann mit echo 0 bzw. 1 über die
value
"Dateien" im sysfs.
Downloads
- Platinenlayout und Schaltplan (Eagle-Format)
- Schaltplan (PDF-Format)
- Vorlage für Kunststoffschild (SVG-Format)
P.S.: Um diesebzügliche Anfragen in Zukunft zu vermeiden: Sorry, wir verkaufen keine Hardware und löten auch nicht für euch. Dafür müsstet ihr uns schon einen ganzen Sud spendieren ;)